Thesis Veröffentlichungen

15. Dezember 2010

Fluctuating Images hat eine neue Online-Plattform zur Veröffentlichung von designtheoretischen Arbeiten ins Leben gerufen und startet mit den Abschlussarbeiten zweier MACD-Absolventen, Katrin Menne (“Whose Territory? Zum Verhältnis von Kunst und Design”) und Marinus Schmid (“Reverse Design”). Beide Arbeiten stehen auf der Fluctuating Images-Seite zum Download zur Verfügung.

“Online-Publikationsplattform Designforschung

Die unkommerzielle Medienkunstplattform fluctuating images hat sich seit ihrer Gründung 2004 in ihrer Arbeit kontinuierlich auch mit Designthemen beschäftigt, da die Entwicklungen in Medienkunst und Mediendesign nicht getrennt voneinander zu betrachten sind. (…)

Mit der neuen Online-Publikationsplattform für Designforschung möchte fluctuating images nun ein diskursives Feld für die Beschäftigung mit aktuellen Fragen des Designs eröffnen.
Was ist Designforschung? Mit Beat Schneider und Hubert Matt lässt sich, kurz gefasst, antworten: Designforschung ist die Untersuchung der Disziplin Design. Diese gliedert sich in Forschung über Design, wie etwa in der herkömmlichen Designgeschichte und, jüngeren Datums, die Forschung durch Design. (…)

Das steigende Interesse an Designforschung im deutschsprachigen Raum lässt sich unter anderem an der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung und dem Swiss Design Network (beide 2003) ablesen sowie an der wachsenden Anzahl theoretisch-wissenschaftlicher (Abschluss-)Arbeiten, die an Designhochschulen entstehen. Unkomplizierte Publikationsmöglichkeiten im Bereich Designforschung sind im deutschsprachigen Raum allerdings noch rar, was eine adäquate Distribution der Arbeitsresultate erschwert. Aus dieser Situation resultiert der Entschluss der Medienkunstplattform fluctuating images, auf ihrer Website DesignerInnen und DesignwissenschaftlerInnen die Möglichkeit der Online-Publikation anzubieten, um so den designwissenschaftlichen Diskurs zu befördern und gewonnene Erkenntnisse aus der Forschung durch und über Design zugänglich zu machen.
Die Online-Publikationsplattform möchte eine einfache und schnelle Publikationsmöglichkeit für textuelle Reflexionsresultate bieten, die in wissenschaftlicher Form Themen der Designpraxis und -theorie erkenntnishaltig behandeln. (…)
Die Publikationsplattform ist prinzipiell offen angelegt, Beiträge können jederzeit in elektronischer Form eingereicht werden unter: fluctuating-images@gmx.de

Cornelia und Holger Lund, Berlin, Dezember 2010″

Quelle: http://www.fluctuating-images.de/de/node/367

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

*