SOdA auf dem Salone del Mobile in Mailand
SOdA präsentiert sich auf der Milan Design Week
Bereits zum sechsten Mal stellt der Studiengang Schmuck und Objekte der Alltagskultur (SOdA) der Fakultät für Gestaltung während der weltgrößten Möbelmesse in Mailand, dem Salone del Mobile und der Milan Design Week aus. Dieses Mal zeigt sich der Studiengang der Hochschule Pforzheim in einer exklusiven Ausstellung in der Biblioteca della Moda. Insgesamt drei Tage lang nisten sich Arbeiten der Studierendenund Absolventen in den Räumen der Biblioteca della Moda ein. Objekte der Alltagskultur sowie Schmuck interagieren mit den Räumlichkeiten und Objekten die dort gezeigt werden wie Freunde, welche für das Wochenende bleiben und sich zu Hause fühlen – manchmal saumlos und manchmal mit grosser Aufmerksamkeit.
Der resultierende Dialog zwischen dem Bestehenden und den Besuchern findet auch zwischen den Objekten und dem Schmuck statt. Die Arbeiten spannen einen breiten Bogen von Inhalt und Materialien, von Beton und Glas, Beleuchtung und Sitzmöbel aus Schaum bis zu Modeschmuck aus Porzellan und traditionellen Guilloche Techniken in moderner Form. Was sie gemeinsam haben ist eine tiefe Liebe und Leidenschaft für qualitatives Handwerk.
Wie bereits schon Tradition werden Studierenden vom 2. Semester exklusive Aperitiv-Happenings Freitag und Samstag Abend inszenieren, welche auf spielerisch Art die Besucher mit Essen und Design engagieren.
Wer den Studiengang besuchen möchte, ist herzlich eingeladen. Zu sehe sind Arbeiten von
Maria Clauss, Christine Giese, Sarah Lengemann, Lukas Grewenig, Frieda Dörfer, Sarah Hölzer,
Lisa Schmid, Rosa Hirn, Jasmina Jovy, Sandra Schumann, Katharina Geiger, Manuela Homm, Maren Terjung,
Miriam Bohnenkämper, Olga Struck, Marion Blume, Katharina Dania Hetzelein.
SOdA Dialog
Objects and Jewelry in Biblioteca della Moda, Milan
Biblioteca della Moda
Via Alessandria 8, 20144 Milano
11-13 April 2013 10.00-19.00
Interaktive Aperitivi:
12-13. April 17-20.00Uhr