28.5.: Was ist Medien-Design-Wissenschaft?
Auftakt zur Vortragsreihe Artefakte. Pforzheimer Vorträge zu Kunst-, Design- und Medientheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim
Prof. Dr. Oliver Ruf, Hochschule Furtwangen: ”Was ist Design-Medien-Wissenschaft?”
Mittwoch, 28.5.2014, 19 Uhr, Raum G1.013
Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Nach seinem geistes- und sozialwissenschaftlichen Universitätsstudium arbeitete er als Journalist und Publizist etwa für NZZ, taz und den Südwestrundfunk. Zudem volontierte er im Belletristik- und Sachbuchlektorat des Verlags Klett-Cotta in Stuttgart. In der Vergangenheit nahm er Lehraufträge u.a. für Medientheorie, Ästhetik und Kulturwissenschaften wahr. Zudem war er Gastdozent an der Universität der Künste Berlin, der Zürcher Hochschule der Künste und der Pädagogischen Hochschule St. Gallen sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund.
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten setzt er sich mit einem Schwerpunkt sowohl mit medientheoretischen wie mit gestaltungspraktischen Fragestellungen auseinander, insbesondere mit den kulturtechnischen Implikationen des Schreibens in kreativen bzw. künstlerischen und neuen bzw. crossmedialen Medienumgebungen. Dabei spielen designwissenschaftliche Diskurse für ihn eine zentrale Rolle, beispielsweise in seinem jüngsten Buch “Wischen und Schreiben. Von Mediengesten zum digitalen Text”, das in diesem Frühjahr im Kulturverlag Kadmos erschienen ist und in dem es auch um die Theorie respektive Philosophie des digitalen Entwurfs bzw. um eine darauf rekurrierende Autorschaft als Designer/Gestalter/Medienpraktiker geht.
Foto: Lukas Leister