18.6.: Promovieren im Design
Prof. Dr. Marina-Elena Wachs aus Hannover ist zu Gast für die zweite Ringvorlesung an der Fakultät für Gestaltung. Die Professorin für Designtheorie spricht am Mittwoch, 18. Juni um 18.30 Uhr über Forschungsprozesse und Handlungsempfehlungen zur Promotion im Design an Hochschulen.
Marina-Elena Wachs war Schnittdirectrice und Damenschneidermeisterin, bevor sie an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Industrial Design studierte. 2007 promovierte sie zum Thema “Material Mind – Neue Materialien in Design, Kunst und Architektur”. In ihrem Vortrag wird sie – auch anhand ihrer eigenen Dissertation – darstellen, wie das Vorhaben Promotion von Designern und Designerinnen verwirklicht werden kann.
Die Hürden, die sie damals selbst nehmen musste, sind gegenwärtig nicht mehr so groß. „Es gibt heute viel bessere Möglichkeiten, eine Promotion zum Beispiel mit Stipendien zu finanzieren. Auch die Design-Hochschulen selbst haben mehr Erfahrung – für ein Promotionsvorhaben ist diese Unterstützung unheimlich wichtig.“ Drei Dinge legt sie Studierenden ans Herz, die promovieren möchten: ein strukturiertes Projekt- und Zeitmanagement, Hartnäckigkeit bei der Recherche und das Bewusstsein und die Offenheit für eine vergleichende Design-Wissenschaft.
Heute hat die Niedersächsin eine Professur in Designtheorie an der Hochschule Niederrhein inne und ist daneben als Gutachterin und Beraterin tätig für textile Produktentwicklung im Interieur- und Möbeldesign. Die Wechselwirkung aus Forschung, Lehre und Praxis ist befruchtend: „In der Forschung die Entwicklung von neuen Materialien voranzutreiben und dieses Wissen am Markt weiter zu vermitteln, ist eine sehr spannende Aufgabe.“
Der Vortrag findet in der Aula der Holzgartenstraße 36 statt, der Eintritt ist frei.