Visuelle Kommunikation besucht Fotofestival
Das Fotofestival Mannheim / Ludwigshafen / Heidelberg ist ein muss für Visuelle Gestalter. Zum sechsten Mal findet das Festival statt – und zum wiederholten Mal besuchten die VKler unter der Leitung von Harald Koch die Ausstellungsflächen. „Prekäre Felder“ lautet das Gesamtthema des Festivals und wird an sieben Orten mit unterschiedlichen Schwerpunkten gezeigt:
Wilhelm-Hack-Museum
[7.1] High-Tech, Logistik & Migration
Kunstverein Ludwigshafen
[7.2] Gewalt und Zerstörung
Port25 – Raum für Gegenwartskunst
[7.5] Wissen, Ordnung, Macht
ZEPHYR – Raum für Fotografie
[7.3] Urbanismus & Real Estate
Der Kurator Urs Stahel schreibt: „Die Ausstellungen des Fotofestivals installieren in (7) Museen und
Kunstorten (7) prekäre Felder unserer heutigen Gesellschaft und diskutieren sie anhand von zeitgenössischen Foto- und Videoarbeiten. In einer Mischung aus dokumentarischen und künstlerischen Arbeiten, aus Wandinstallationen, Projektionen, Filmen und Videos soll ein sichtbar diskursives Klima erzeugt werden, das der Beschäftigung mit diesen heiklen, kritischen Themen gerecht wird.“
Zu sehen war keine Wohlfühlfotografie, sondern Foto-/Videoarbeiten und künstlerische Standpunkte, die uns als Betrachter fordern: zur Auseinandersetzung und zur Reflektion. Wir durften eine Fülle an Eindrücken und Gedanken sammeln und diskutierten mitunter an Ort und Stelle darüber. Nicht nur die beeindruckenden Einzelarbeiten der Künstler/innen, sondern auch die Form der Präsentation, die Zusammenstellung der Themen und die jeweiligen Fotokonzepte bieten viel Material zur Nacharbeit.
Von unserer Seite auch ein großes Lob an die Macher dieses Festivals – wir hoffen auf viele weitere Folgen.
Fotos: Harald Koch und Achim Römer